HEU Community Logo
StartseiteFörderüberblick
Registrieren
Registrieren
Registrieren

ExpertiseAktualisiert am 6. September 2025

Komödie der Eitelkeit Jahresproduktion des inklusiven Schauspiellehrganges

Gabriele Weber

Regisseurin, Intendanz Theater Delphin, Theaterpädagogin bei Verein Theater Delphin

Wien, Österreich

Details

Yes, we act

Der dreijährige Lehrgang bereitet die Studierenden auf eine eventuelle Laufbahn im professionellen Theater vor. Jeder der wegen seiner körperlichen, geistigen oder psychischen Unterschiedlichkeit ist bei uns herzlich willkommen und wird auch dementsprechend gefördert. Im allgemein üblichen Theaterbereich sind die Chancen für Menschen mit Behinderung als SchauspielerIn zu gelten, sehr gering. Deswegen hat Diversität einen wichtigen Stellenwert. Eine wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe ist die Basis. Ebenso klar ist, dass niemand perfekt ist und auch nicht sein muss. Niemand soll aufgrund von Herkunft oder Identität ausgeschlossen oder bevorzugt werden. Was zählt, ist Talent und eine professionelle Einstellung. Diversität umzusetzen, bedeutet daher auch, die gesellschaftlichen Herrschaftsverhältnisse und die Positionen aller Personen darin zu reflektieren. Jeder soll eine Teilhabe in allen Bereichen einer Gesellschaft einfordern können. Inhalt: Eine Gesellschaft unter totalitären Herrschaft verbietet alles, was uns zu den Personen macht, die wir sind. Durch den täglichen Blick in den Spiegel, durch Fotos und den dazugehörigen Erinnerungen, durch Videos versichern wir uns unserer Identität. Das Stück zeigt den voranschreitenden Zerfall der Gesellschaft mittels verschiedenster Figuren. Der Ausrufer Wenzel Wondrak, der durch den Systemwechsel in eine machtvolle Position aufsteigen kann, drei Mädchen, die – obwohl sie eigentlich zu klein dafür sind – wie alle anderen auch ihre Fotos verbrennen wollen – der Fotograf Bleiss, der seine Geschäfte auf den Schwarzmarkt verlegt - sie alle versuchen, sich in der neuen und unheilvollen Situation zurechtzufinden. Der Versuch der gänzlichen Auslöschung des Individuums scheitert an der Gier des menschlichen Ich-Bewusstseins nach Bestätigung.

Feld

  • Inclusive Society

Ähnliche Einträge

  • Service

    Standardisierung

    • Other
    • Training
    • Consulting

    Karl Grün

    Deputy Managing Director bei Austrian Standards International - Standardization and Innovation

    Wien, Österreich

  • Expertise

    RothNeuSiedl In 7 Schritten zur neuen Stadt

    • Food
    • Space
    • Energy
    • Health
    • Climate
    • Mobility
    • Creativity
    • Agriculture
    • Environment
    • Cross-cutting
    • Natural Resources

    Marina Mather

    Architektin und Stadtplanerin bei MM.WERK architektur.städtebau.entwicklung.forschung

    Wien, Deutschland

  • Expertise

    Digital Platforms

    • Digital

    Malte Busse

    Head of Communication bei FiveSquare GmbH

    Linz, Österreich