ServiceAktualisiert am 19. Februar 2025
Standardisierung
Deputy Managing Director bei Austrian Standards International - Standardization and Innovation
Wien, Österreich
Details
Standardisierung ist ein Prozess, der auf Offenheit, Transparenz, Konsens und vor allem auf das Aufbauen und Managen von Communities beruht - Communities, die je nach Thema unterschiedlich und zugleich vielfältig zusammengesetzt sind, und in denen Standards gemeinschaftlich entwickelt werden. Mit dieser Betrachtung ist die Behauptung belastbar, dass Standardisierung als Co-Creation-Prozess mit Open-Innovation (strategische Öffnung des Innovationsprozesses einer Organisation gegenüber der Außenwelt zur Vergrößerung des Innovationspotenzials) und Cross-Innovation (branchen- beziehungsweise disziplinenübergreifende Zusammenarbeit) als nutzbringende Elemente angesehen werden kann. Standardisierung ist ein taugliches Mittel, um Ergebnisse aus Forschung und Innovation über von der Wirtschaft und anderen Partner angewendete Standards auf den Markt zu bringen. Ebenso können Elemente des Standardisierungsprozesses beitragen, bereits in der Planung und während der Projektdurchführung die künftigen Ergebnisse „fit für den Markt zu machen. Wir, Austrian Standards – die österreichische, unabhängige und neutrale Organisation für Standardisierung und Innovation mit ihren nationalen, europäischen und internationalen Netzwerkpartnern (z. B. ISO, CEN und ETSI) - unterstützen Forschungs- und Innovationsprojekten beispielsweise durch Erstellung von Standardisierungs-Landscapes, Ausarbeitung von Standardisierungs-Roadmaps und sorgen dafür, dass Ergebnisse aus Forschung und Innovation über Standardisierung und Standards in den Markt und die Gesellschaft gelangen und Akzeptanz erhalten.
Typ
- Consulting
- Training
- Other