HEU Community Logo
StartseiteFörderüberblick
Registrieren
Registrieren
Registrieren

Christine Judt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Forschungsinstitut für biologischen Landbau Österreich

Wien, Österreich

1 ProfilbesuchSprecher

Meine Organisation

Das FiBL Österreich, mit Sitz in Wien, besteht seit seiner Gründung im Jahr 2004 als gemeinnütziger Verein. Wir bringen Praxis, Beratung und Forschung zusammen und teilen fundiertes Wissen aus der Landwirtschaft und der Lebensmittelproduktion mit den Verbraucher*innen. Wir begleiten alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette auf dem Weg zur Ökologisierung und hin zu nachhaltigen Lösungen! Für das FiBL Österreich sind 36 Mitarbeitende (Stand Januar 2025) in 5 Fachbereichen an zwei Standorten tätig. Die Kompetenz aller Mitarbeitenden des FiBL Österreich umfasst zusammen über 250 Jahre Ausbildung und Studium in den Agrar-, Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften und über 15 wissenschaftliche Methodiken, die wir seit über 20 Jahren im Rahmen unterschiedlichster Projektpartnerschaften in Services übersetzen. Das “Biokompetenzzentrum Schlägl” kooperiert als Zweitstandort des FiBL Österreich mit der “Bioschule Schlägl". Die Forschungsinstitute für biologischen Landbau “FiBL” sind ein Zusammenschluss einzelner staatlich unabhängiger, in Form einer Stiftung oder eines Vereins tätige, Einrichtungen der Zivilgesellschaft, beziehungsweise gemeinnützige Unternehmen in verschiedenen Staaten Europas. Es handelt sich rechtlich gesehen bei den FiBLs um jeweils eigenständige Organisationen, die durch das gemeinsame Ziel, durch Forschung, Wissenstransfer und Beratung den biologischen Landbau kontinuierlich weiterzuentwickeln, partnerschaftlich verbunden sind. Der FiBL-Gruppe gehören derzeit FiBL Schweiz (gegründet 1973), FiBL Deutschland (2001), FiBL Österreich (2004), ÖMKi (Ungarisches Forschungsinstitut für biologischen Landbau) (2011), FiBL Frankreich (2017) und das gemeinsam von den fünf nationalen Instituten getragene FiBL Europe (2017) an.
Mehr lesen

Über mich

Kompetenzen

  • Projektmanagement
  • Feldstudien
  • Praxisforschung, angewandte Forschung
  • Gemüsebau
  • Insekten
  • Veranstaltungsorganisation
  • Obstbau
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Meta-Studien

Interessen

  • Feldversuche
  • monitoring
  • Agrobiodiversität
  • (angewandte) Forschung

Zusätzliche Fragen

Meine Haupttätigkeitsfelder

Angewandte ForschungForschungsmanagement/Unterstützung

Meine Themenbereiche

Landwirtschaft

Aus diesen Gründen bin ich hier...

Ich möchte ein Partner für ein F&E-Projekt seinIch möchte Ideen/Meinungen/Informationen austauschenIch biete mein Fachwissen an

Sprechersitzungen (1)

Montag, 3. November 2025

13:00 - 14:30

Agrifood im Fokus: Europäische Fördermöglichkeiten & Best Practices entlang der Lebensmittelwertschöpfungskette

Format:VideokonferenzKategorie:Deep Dive
  • Lebensmittel & Natürliche Ressourcen

Von Landwirtschaft und Primärproduktion, über Lebensmittelsicherheit und -verarbeitung, bis hin zum Konsum und der Vermeidung von Lebensmittelabfällen.