HEU Community Logo
StartseiteFörderüberblick
Registrieren
Registrieren
Registrieren

ServiceAktualisiert am 19. Februar 2025

Optimiertes Mikroklima und Tag-/Nachtkühlung für Stadtentwicklungsprojekte | Optimized microclimate and day/night cooling for urban development projects

Markus Luisser

Partner bei Rheologic

Wien, Österreich

Details

[scroll down for the English version]

Wir bewerten Ihren Masterplan-Entwurf hinsichtlich seiner Auswirkungen auf die Wohnqualität und das mikroklimatische Verhalten. Basierend auf unserer High-Fidelity-Simulation unter Verwendung der vorherrschenden Wind- und Wetterbedingungen an Ihrem Standort zeigen wir Ihnen Möglichkeiten zur Verbesserung des Mikroklimas Gebäude kühler halten, Nachtabkühlung optimieren, komfortable Umgebungen schaffen, die Auswirkungen von Hitzewellen minimieren die menschliche Gesundheit schützen, indem die der Wärmehaushalt für die bebaute Umwelt optimiert wird.

Unsere Simulation inkludieren Einflüsse von Wind, Temperatur, Sonneneinstrahlung und -reflexion, Verdunstungskühlung durch Pflanzen und offene Gewässer und vieles mehr... Unsere Daten helfen auch, die besten Standorte für Bäume und Pflanzen zu finden, Lüftungsöffnungen zu optimieren, Windlasten für exponierte Strukturen zu bestimmen und optimale mit der Sommerhitze umzugehen.

Darüber hinaus können unsere Modelle als interaktive 3D-Modelle veröffentlicht werden, um die Bürgerbeteiligung zu fördern und sicherzustellen, dass alle Beteiligten die Auswirkungen der vorgeschlagenen Entwürfe während des gesamten Prozesses sehen können. Dazu ist nur ein einfacher Browser erforderlich - probieren Sie unsere Links unten aus:

Werfen Sie einen Blick auf unser Beispiel Aspern Seestadt, eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas: https://rheologic.net/articles/mikroklima-aspern-seestadt/

Interaktives 3D-Modell für Wind und Mikroklima der Seestadt Aspern: https://rheologic.net/3D/aspern-seestadt/

Ein weiteres Beispiel vom Entwickler Halter AG, Schweiz: https://rheologic.net/articles/microclimate-attisholz/ https://rheologic.net/3D/attisholz/

Vorläufige Ergebnisse eines Stadtenwicklungs-Projektes in Berlin: https://rheologic.net/articles/uznh-zwischenbericht/

++++ ++++ ++++ ++++ ++++ ++++ ++++ ++++ ++++

We assess your design with respect to it's impact on quality of living and microclimate performance. Based on our high-fidelity simulation using the prevailing wind and weather conditions of your site, we show you ways to improve the microclimate performance: keep buildings cooler, optimize night cool-down, create pleasant public environments, minimize the impact of heat waves on human health and save energy by avoiding the worst of the heat-uptake for the built environment.

This includes effects of wind, temperature, solar radiation and reflection, evaporative cooling from plants and open water bodies and much more... Our data also helps to find the best locations for trees and plants, optimize ventilation openings, wind loads for exposed structures and optimized insulation versus summer heat.

In addition to that our models can be published as interactive 3D models to foster citizen participation and ensure that all stakeholders can see the impact of proposed designs throughout the process. This requires just a simple browser - try our links below:

Take a look at our example of Aspern Seestadt, one of the biggest urban development projects in Europe: https://rheologic.net/articles/microclimate-aspern-development/

Interactive 3D model for wind and microclimate of Aspern Seestadt: https://rheologic.net/3D/aspern-seestadt/

Another example from developer Halter AG, Switzerland: https://rheologic.net/articles/microclimate-attisholz/ https://rheologic.net/3D/attisholz/

Preliminary results from masterplan project in Berlin: https://rheologic.net/articles/uznh-intermediate-report/

Typ

  • Consulting
  • Modelling
  • IT support

Ähnliche Einträge