ExpertiseAktualisiert am 19. Februar 2025
Komplexitätsforschung durch Big Data Analysen
Details
Der Complexity Science Hub ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung, an der moderne datengetriebene Analysemethoden und -modelle entwickelt werden, um Fragestellungen zu den gegenwärtigen großen gesellschaftlichen Herausforderungen aus Wirtschaft, Gesundheit, Umwelt und öffentlicher Verwaltung datenbasiert, flächendeckend und fächerübergreifend zu analysieren. Verwendete Methoden führen große Datensätze mit wissenschaftlich-technischer Kompetenz zusammen, um die Resilienz von Systemen und Netzwerken (Handel, Verkehr, Kommunikation, Rohstoffversorgung, Zuliefernetzwerke etc.) zu quantifizieren, zu monitoren und idealerweise optimal und partizipativ zu designen.
Feld
- Digital
- Food
- Health
- Inclusive Society
- Mobility
- Production/Processing/Materials
- Security
Ähnliche Einträge
- Projektkooperation - Policy
- Planning
- Basic research
- Citizen engagement
- Early - project idea
- Infrastructure provider
- Research management/support
 - Marina Mather - Architektin und Stadtplanerin bei MM.WERK architektur.städtebau.entwicklung.forschung - Wien, Deutschland 
- Expertise - Raum- und Stadtplanung & Stadtforschung, Architektur & Baukultur - Space
- Other
- Energy
- Health
- Climate
- Digital
- Culture
- Mobility
- Creativity
- Environment
- Natural Resources
 - Sanela Pansinger - Stadtplanung & Stadtforschung & Architektur bei adasca e.U. - Büro für Raum- und Stadtplanung & Stadtforschung - Graz, Österreich 
- Service - TECXPORT - unterstützt den Technologietransfer in Fernmärkte - Other
 - Michael Zimmermann - Programm Manager TEC-Connect bei FFG – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH - Wien, Österreich